Unterstützte Kommunikation (UK) an der Sankt-Nikolaus-Schule in Kall
Ob Schule, Kinderarzt, Eisdiele oder zu Hause: Wir kommunizieren immer und überall, indem wir erzählen, streiten, fragen, diskutieren, uns etwas wünschen, sogar wenn wir einfach mal nichts sagen.
Einige Schüler*innen unserer Schule können nicht oder nur schwer verständlich sprechen, aber natürlich haben auch sie viel zu sagen, viel zu erzählen, wollen mal schimpfen, etwas wissen oder sich ein Eis bestellen.
Diese Schüler*innen benötigen demnach eine alternative Sprache: Die UK-Sprache.
Jeder Mensch hat das Recht auf Selbstbestimmung und Partizipation sowie das Bedürfnis nach Kontakt und Kommunikation. UK vertritt den Ansatz der umfassenden Kommunikation, welcher besagt, dass möglichst alle Kommunikationsmöglichkeiten eines Menschen genutzt werden sollen, um ein möglichst wirksames individuelles Kommunikationssystem für den nichtsprechenden Menschen zu etablieren. Der UK-Nutzer*innen mit ihren kommunikativen Bedürfnis stehen dabei im Mittelpunkt. UK bietet durch körpereigene sowie externe Kommunikationshilfen Alternativen an, die – abgestimmt auf die individuelle Kommunikationsfähigkeit der Person- ergänzend, ersetzend und/oder erweiternd genutzt werden können (vgl. Boenisch 2013, Kaiser-Mantel 2012) […]
UK-Fortbildung des Kollegiums 2022
und Eltern-Quasselstunde








